hamburger hafen im Wandel
(Termine: 22.05.–24.05.2023 | 26.06.–28.06.2023)
Auf diesem dreistündigen Ausflug wird Ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven Hamburgs sich wandelnder Hafen nähergebracht. Nach einem Transfer zum Anleger Teufelsbrück fahren Sie mit unserem Guide, Dr. Tomas Kaiser, mit der MS Jacob, elbabwärts entlang der Villen der Elbchaussee bis zu den Containerterminals und den Docks. Ab dem Anleger der Elbphilharmonie führt Sie Ihr Guide weiter zu Fuß durch die HafenCity. Sie erleben Hamburg hautnah im Spannungsfeld zwischen Zukunft und maritimer Vergangenheit. Die Tour führt Sie unter anderem über den Baakenhafen zu den Elbbrücken, wo der Elbtower gerade gebaut wird, über die Köhlbrandbrücke zurück ins Hotel. Auf dem Plan steht ebenso das beeindruckende Viermaster-Segelschiff „Peking" , welches Sie von außen besichtigen werden. Abends erwarten wir Sie zum Dinner in Jacobs Restaurant.

Inhalte des Specials
- Zwei Übernachtungen im luxuriösen Doppelzimmer
- Reichhaltiges Frühstück mit Elbblick
- Einstündige Fahrt mit der MS Jacob von der Elbchaussee in den Hamburger Hafen
- Spaziergang und Busfahrt durch die HafenCity
- Abendessen in Jacobs Restaurant
2 Nächte ab 534 €* pro Person im Doppelzimmer
2 Nächte ab 678 €* pro Person in der Einzelbelegung
Jetzt telefonisch buchen unter: +49 40 300 322 530 oder per Mail unter reservierung@hotel-jacob.de
* Übernachtung in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück und dem o.g. Angebot, buchbar auf Anfrage & nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten. Stornierungsbedingungen: Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Anreise. Paketbestandteil i. H. v. 180 € pro Person nicht kostenfrei stornierbar.
Hamburger Hafen
Der größte deutsche Seehafen wird auch häufig als das „Tor zur Welt“ bezeichnet, denn der Hamburger Hafen ist mit mehr als 900 Häfen in über 170 Ländern durch Schifffahrtsrouten verbunden. Fast 8.000 Schiffe aus aller Welt laufen jedes Jahr den zweitgrößten Hafen Europas an. Auch wenn sich die Arbeit und die technischen Anlagen in den letzten Jahrzehnten stark verändert haben, so gilt der Hafen immer noch als internationales Aushängeschild für Wirtschaft, Logistik und Industrie.

HaFENCITY
Die HafenCity ist Hamburgs jüngster Stadtteil und erstreckt sich vom Sandtorkai bis zu den Elbbrücken. Von der Elbphilharmonie über den Marco-Polo-Tower bis hin zum Cruise Center gibt es hier viele imposante Bauwerke und neuzeitliche Architektur zu entdecken. Auch als Ort für Fernseh- und Fotoproduktionen ist die HafenCity beliebt, da es dort viele Freiflächen und ein tolles Licht-Schatten-Spiel gibt.
Ihr Guide
Der promovierte Kulturwissenschaftler, Dr. Tomas Kaiser, begleitet die dreistündige Tour auf der Barkasse und durch die HafenCity. Er studierte an der Universität Leuphana in Lüneburg Kulturwissenschaften und an einer der ältesten Universitäten Italiens, in Pavia, Architekturgeschichte. Nach der Promotion in Wien und Lüneburg folgte später ein zweijähriger Besuch der Kieler Kunsthochschule Muthesius. Mit seiner 20-jährigen Erfahrung gilt der sympathische, waschechte Hamburger als absoluter Experte für seine Heimatstadt. Zu seinen Auftraggebern gehören neben der Elbphilharmonie auch Hamburg Marketing und ZEITReisen.
BILD: © Miguel Ferraz
