lindenterrasse
Der unangefochtene Lieblingsort im Louis C. Jacob für viele Gäste ist die Lindenterrasse. Die Schiffe auf der Elbe beobachten, Kaffee und Kuchen genießen oder später am Abend einen Sundowner trinken und der Sonne dabei zusehen, wie sie langsam untergeht. Hier erleben Sie Hamburg von seiner schönsten Seite.
- geöffnet ab 12.00 Uhr
- Küche bis 21.00 Uhr geöffnet
- Bar bis 23.00 Uhr geöffnet
Unter den Linden
Bereits 1791 legte der französischen Landschaftsgärtner Daniel Louis Jacques diese eine Terrasse mit dem besonderen Flair an. Er entschied sich für Linden, da sie dem rauen Klima in Norddeutschland gut standhalten konnten und sehr langlebig sind. Die Bäume ordnete er in einer zweiachsigen Allee an, sodass die Kronen nach einiger Zeit ein geschlossenes Blätterdach bilden konnten. So sorgt das Blätterdach der Linden heute dafür, dass wir auch an heißen Sommertagen immer ein schattiges Plätzchen auf der Lindenterrasse finden.

Speisen & Getränke
Wir servieren auf der Lindenterrasse Frühstück, Kaffee und Kuchen, gern auch einen Sundowner oder – wenn es das Wetter zulässt – Feines aus Küche und Keller. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die fantastische Aussicht und lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen.
Max Liebermann
Im Jahr 1902 zieht der Berliner Impressionist Max Liebermann auf Einladung von Alfred Lichtwark, Gründungsdirektor der Hamburger Kunsthalle, für zwei Monate ins Jacob. Er soll Motive der Hansestadt malen. Das schönste findet er direkt vor seiner Zimmertür: die Lindenterrasse. Eines der Bilder, die hier entstehen, befindet sich in unserer Wohnhalle – ein Höhepunkt des deutschen Impressionismus.

Lounge-Bereich
Gemütliche, mit extra Kissen ausgestattete, Lounge-Sessel und Sofas, ein flackernder Outdoor-Tischkamin und ein paar gute Drinks mehr braucht es nicht, um sich in unserem Lounge-Bereich so richtig wohl zu fühlen. Dieser Bereich liegt etwas windgeschützter, aber auch von hier haben Sie die ein- und auslaufenden Schiffe immer im Blick.