Konzerterlebnisse à la jacob
in der Elbphilharmonie
Das einzigartige Konzerthaus an der Elbe hat sich nach kurzer Zeit zu einem absoluten Publikumsmagneten für Musikkenner und Klassikexperten entwickelt. Seine besondere Akustik zieht weltbekannte Künstler aus allen Teilen der Erde an und verzaubert seine Zuhörer mit neuer Klangkunst.
Ganz exklusiv für unsere Jacob-Gäste haben wir einzigartige Konzert-Pakete der neuen Saison 2023/24 in der Elbphilharmonie zusammengestellt. Was darf es für Sie sein? Ein dramatisches Opernszenario mit gewaltiger Stimme oder ein klassisches Orchester-Feuerwerk in akustisch einzigartiger Klangkunst?
Albrecht Mayer/ Berliner Barock Solisten / Gottfried von der Goltz
04.–06. Dezember 2023
Ob Albrecht Mayer an der Oboe, die Berliner Barock Solisten oder Gottfried von der Goltz an der Violine – freuen Sie sich – passend zum Advent – auf ein vorweihnachtliches Konzert-Highlight voller Besinnlichkeit, barocker Bach-Klänge und exzellenter Musiker, bei welchem Ihnen mit Sicherheit warm ums Herz wird.
BILD: © Christoph Koestlin

Ein Wintermärchen
21.–23. Dezember 2023
Same procedure as every year – lassen Sie sich von der zauberhaften Katharina Thalbach und ihrer einzigartigen Stimme in eine wundervolle vorweihnachtliche Stimmung bringen und lauschen Sie bei "Ein Wintermärchen" ihrem humorvollen literarisch-musikalischen Programm aus beliebten deutschen Weihnachtsliedern und Texten.
BILD: © Sebastian Madej
%20Sebastian%20Madej-6000x3373-1275x664.jpg)
Elīna Garanča
15.–17. Januar 2024
Freuen Sie sich auf einen Konzertabend voller Höhenflüge und genießen Sie die warmleuchtende Stimme der litauischen Mezzosopranistin Elīna Garanča. Gemeinsam mit dem Wiener Kammerorchester wird dies ein wunderbares Klangerlebnis. Seien Sie gespannt!
BILD: © Sarah Katharina

Bamberger Symphoniker II
24. –26. Januar 2024
Seit 75 Jahren sorgen die Bamberger Symphoniker mit ihrer herausragenden Klangkunst und Dynamik für helle Begeisterung beim Publikum. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Abend und lauschen Sie Ludwig van Beethovens dritter Sinfonie sowie Richard Strauss "Ein Heldenleben" unter der Leitung von Chefdirigent Jakub Hrůša.
BILD: © Pavel Hejnz

Bamberger Symphoniker III
25. –27. Januar 2024
Seit 75 Jahren sorgen die Bamberger Symphoniker mit ihrer herausragenden Klangkunst und Dynamik für helle Begeisterung beim Publikum. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Abend und lauschen Sie Ludwig van Beethovens berühmtestem fünften Klavierkonzert sowie seiner bekanntesten fünften Sinfonie unter der Leitung von Chefdirigent Jakub Hrůša – am Klavier: Lukas Sternath.
BILD: © Pavel Hejnz

Lucas & Arthur Jussen
4. –6. Februar 2024
Das unglaubliche Talent sowie die Leidenschaft für Klaviermusik wurde den Brüdern Lucas und Arthur Jussen buchstäblich in die Wiege gelegt. Lassen Sie sich von den Klavierkünsten des jungen, niederländischen Geschwisterduos begeistern und freuen Sie sich auf echte Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Jörg Widmann, Claude Debussy oder Sergej Rachmaninow.
BILD: © Marco Borggreve

Klaus Florian Vogt
15.–17. Februar 2024
Der Weltklasse-Tenor Klaus Florian Vogt und die Symphoniker Hamburg spielen ausgewählte Werke von Richard Wagner im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Harald Hoffmann
Harald%20Hoffmann-1451x817-1275x664.jpg)
Daniel Hope
20.–22. Februar 2024
Unter der Leitung von Daniel Hope präsentiert das Zürcher Kammerorchester die Geschichte des Tanzes in all seinen Facetten im Großen Saal der Elbphilharomonie.
BILD: © Sebastian Madej

Gewandhausorchester Leipzig
25.–27. Februar 2024
Das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons spielen mit dem griechischen Geiger Leonidas Kavakos ein reines Tschaikowsky-Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Marco Borggreve

Lang Lang
Ausgebucht
05.–07. März 2024
Mit einem fein ausgearbeitetem Programm von Franz Schubert über Robert Schumann bis hin zu Frédéric Chopin gibt sich der Starpianist im großen Saal der Elbphilharmonie die Ehre.
BILD: © Haiqiang Lv
%20Haiqiang%20Lv-5995x3370-1275x664.jpg)
City of Birmingham Symphony Orchestra
6.–8. März 2024
Erleben Sie als Jahrhunderttalent gefeierte Geigerin María Dueñas an der Seite des City of Birmingham Symphony Orchestra mit seinem frisch gekürten Chefdirigenten Kazuki Yamada im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Tam Lan Truong

Collegium Vocale Gent
27.–29. März 2024
In der Elbphilharmonie bringt ein Team von ausgewiesenen Bach-Spezialisten das österliche Meisterwerk, die Matthäus-Passion, zu Gehör: Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent sowie einem handverlesenen Solisten-Ensemble.
BILD: © Michiel Hendryckx

Martynas Levickis
06.–08. April 2024
Erleben Sie die Violinistin Bomsori Kim und Martynas Levickis am Akkordeon gemeinsam mit dem Festival Strings Lucerne im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Sebastian Madej

Diana Damrau
20.–22. April 2024
Freuen Sie sich auf einen walzer- und melodieseligen Abend mit Diana Damrau, Nikolai Schukoff und der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Dirk Kaftan im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Juergen Frank
%20JuergenFrank-1526x859-1275x664.jpg)
Bergen Filharmoniske Orkester
23.–25. April 2024
Der vielfach ausgezeichnete Perkussionist Alexej Gerassimez und das Bergen Philharmonic Orchestra spielen ausgewählte Werke von Kalevi Aho und Antonín Dvořák im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Nikolaj Lund

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
12.–14. Mai 2024
Es erwartet Sie ein ganz besonderer Abend in der Elbphilarmonie. Der Dirigent Jakub Hrůša, der Pianist Daniil Trifonov und das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia spielen Werke von George Gershwin und Sergej Rachmaninow.
BILD: © Dario Acosta

Hélène Grimaud / Camerata Salzburg / Giovanni Guzzo
11.–13. Juni 2024
Die Camerata Salzburg unter der Leitung von Giovanni Guzzo spielen mit der französischen Pianistin Hélène Grimaud Konzerte von Mozart und Schumann im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Mat Hennek

Wiener Philharmoniker / Lorenzo Viotti
17.–19. Juni 2024
Erleben Sie die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Lorenzo Viotti im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Dutch National Opera | Daniëlle van Coevorden

Víkingur Ólafsson
Ausgebucht
24.–26. Juni 2024
Der isländische Tastenzauberer Víkingur Ólafsson hat sich vollständig der berühmten Aria von Bach mit ihren 30 Veränderungen gewidmet. Das Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit den Goldberg-Variationen präsentiert er im Großen Saal der Elbphilharmonie.
BILD: © Ari Magg | Deutsche Grammophon
